top of page
DSCF4757.jpeg

MARTINA
HOLZACH

Ich bin aufgewachsen in Davos und wanderte nach meinem Schulabschluss nach Neuseeland aus, um meinem Interesse in Psychologie und Japanologie zu folgen. Nach meinem Master in Psychologie folgten viele Jahre im Himalaya, wo ich mich intensiv mit der Buddhistischen Psychologie und der Yoga Praxis beschäftigte sowie Touren führte. Nach einem einschneidenden Erlebnis beschloss ich, mein Interesse in der Buddhistischen Psychologie und Psychotherapie weiter zu vertiefen und absolvierte ein Studium in der Kontemplativen Psychotherapie an der Naropa Universität, Boulder, Colorado.

Ich bin ausgebildete Kontemplative Psychotherapeutin, Traumatherapeutin (SE) und habe mich intensiv mit verschiedenen Formen des Yogas (Hatha, Vinyasa, Trauma, Pre-Natal) beschäftigt.

In meinen Klassen integriere ich Yoga mit der Trauma- und Kontemplativer Therapie, um effektive Techniken zur Bewältigung von stressigen Ereignissen zu schaffen und die Resilienz zu fördern.

Hike and Yoga, Freitag, 9.00 – 12.00 Uhr, Bahnhof Davos Wiesen

Wir wandern gemeinsam von Davos Wiesen bis Filisur.

Treffpunkt ist um 09.00 Uhr direkt am Bahnhof Wiesen und Abschied um 12.00 Uhr am Bahnhof Filisur, von wo aus euch um 12.04 Uhr der Zug zurück nach Davos bringt (Zugticket nicht inbegriffen, mit Gästekarte Davos Klosters kostenlos). Wir lernen verschiedene Übungen der Naturintegrierten Therapie kennen und praktizieren Yoga und Achtsamkeit in der Natur. Ziel ist es verschiedene Techniken kennenzulernen, welche unsere Resilienz stärken und uns helfen mit Stress achtsamer umzugehen.

Buddhismus and Yoga, Freitag, 15.30 – 17.00 Uhr, Hotel Belvédère

Diese Klasse integriert Elemente der Kontemplativen Therapie und Buddhistischen Psychologie mit der Yoga praxis. 

 

Wir beschäftigen uns mit den fünf Buddha Familien, welche in der buddhistischen Psychologie einen wichtigen Bestandteil sind und uns helfen, unsere emotionale Energien besser zu verstehen und mit ihnen zu arbeiten. 

 

Wir lernen nicht nur unsere Energien und Muster kennen, sondern bekommen durch die Praxis auch Verständnis für die Energien unserer Mitmenschen.

bottom of page